Handwarzen und Fußwarzen sind harte, hornhautartige Hautausstülpungen mit blumenkohlartigem Aussehen. Die Größe variiert in der Regel zwischen 3 bis 6 mm. Fußwarzen sind gewöhnliche Warzen, die auf Fußballen sowie auf der Unterseite der Ferse und Zehen wachsen. Im Gegensatz zu Handwarzen sind Fußwarzen flacher, da sie durch den Druck auf die Füße mehr mit der Hornhaut der Fußsohle verwachsen. Hand- und Fußwarzen treten sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auf.
Hand- und Fußwarzen

Wie entstehen Hand- und Fußwarzen?
Hand- und Fußwarzen werden durch das humane Papillomavirus verursacht. Dieses Virus verursacht eine rasche Zellteilung der Haut, wodurch sich die Zellen der obersten Hautschicht schneller vermehren als in umliegenden Hautregionen und so eine Warze entsteht. Hand- und Fußwarzen treten nicht unmittelbar auf, sondern bilden sich in einem Zeitraum von 3 bis 6 Monaten nach der Infektion der Haut mit dem Virus.
Sind Hand- und Fußwarzen ansteckend?
Hand- und Fußwarzen sind ansteckend. Das humane Papillomavirus verbreitet sich durch unmittelbaren Hautkontakt sowie durch Kontakt mit feuchten Oberflächen wie in Schwimmbädern, Sporthallen, Duschen oder Umkleiden. Aus diesem Grund treten Warzen überwiegend auf Händen und Fußsohlen auf. Zur bestmöglichen Vorbeugung ist eine gute Hygiene daher unerlässlich. Kratzen an Handwarzen und Fußwarzen kann die Verbreitung auf dem eigenen Körper oder dem anderer Personen verursachen. Die schnelle Behandlung von Warzen ist daher ratsam. Hand- und Fußwarzen können Sie bequem mit HeltiQ Warzen Vereiser entfernen. Obwohl wir alle mit dem Virus in Kontakt kommen und viele Menschen Träger sind, bilden sich nicht bei jedem Menschen Warzen. Insbesondere Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind anfälliger für das Virus und sind schneller von Hand- und Fußwarzen betroffen.
Sind Warzen ansteckend?
Warzen werden durch eine Virusinfektion verursacht und sind daher ansteckend. Warzen treten nicht unmittelbar nach der Infektion auf, sondern bilden sich in einem unterschiedlichen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten nach Infektion der Haut mit dem Virus. Obwohl viele Menschen Träger des Virus sind, führt nicht jede Infektion mit dem Virus zur Bildung von Warzen. Die Ansteckungsgefahr ist je nach Warzentyp unterschiedlich.
Wie kann ich Warzen vorbeugen?
Die beste Empfehlung zum Schutz vor Warzen ist eine gute Hygiene. Mit den nachfolgenden Tipps können Sie Warzen vorbeugen.
Schutz vor allen Warzentypen
Nicht kratzen
Benutzen Sie keine gemeinsamen Handtücher
Schutz vor Fußwarzen
Tragen Sie gut belüftete Schuhe
Tragen Sie täglich saubere Baumwollsocken, um die Füße trocken zu halten
Waschen Sie Ihre Füße täglich nur mit Wasser oder etwas Seife
Trocknen Sie Ihre Füße gut ab, auch zwischen den Zehen
Tragen Sie täglich ein anderes Paar Schuhe, sodass das ungetragene Paar trocknen kann
Tragen Sie Badeschlappen in öffentlichen Räumen wie Schwimmbädern, Saunen oder Duschen
Tragen Sie Sportschuhe in Sporthallen und Fitnessstudios