Stielwarzen

Stielwarzen

Stielwarzen, auch Fibrome genannt, sind weiche, gutartige knötchen- oder stielartige Hautausstülpungen, die insbesondere am Hals, Nacken oder unter den Achseln oder Brüsten auftreten. Stielwarzen sind hautfarben, können jedoch auch dunkler gefärbt sein und sind heller als Muttermale und daher einfach von diesen zu unterscheiden. Stielwarzen sind wenige Millimeter groß und können einzeln oder zu Dutzenden auftreten.

Wie entstehen Stielwarzen?

Wie Stielwarzen genau entstehen, ist bisher noch unklar. Aus diesem Grund weiß man auch nicht, wie man ihnen vorbeugen kann. Eine Rolle können genetische Veranlagung, Alter, Übergewicht, Hormone, aufgescheuerte Haut durch Kleidung oder Kontakt mit Schmuck oder eine schlechtverheilte Wunde spielen.

 

Sind Stielwarzen ansteckend?

Im Gegensatz zu gewöhnlichen Warzen sind Stielwarzen nicht ansteckend. Sie entstehen nicht durch eine Virusinfektion, sondern durch eine Störung im Fettgewebe. Trotz des Namens zählen Stielwarzen eigentlich nicht zu den Warzen. Stielwarzen sind unansehnlich und befinden sich häufig an Stellen, an denen Kleidung scheuert, was zu Irritationen und Jucken führen kann. Mit HeltiQ Skintags können Sie schnell und sicher Stielwarzen entfernen. Das Ergebnis ist in der Regel bereits innerhalb von 10 bis 14 Tagen sichtbar.